Der neue Toyota Land Cruiser Prado hat bei den Sicherheitstests von ANCAP, dem australischen Äquivalent von Euro NCAP, die Höchstbewertung von fünf Sternen erhalten.
Sicherheitstests sind eine gängige Methode, um das Sicherheitsniveau eines Fahrzeugs zu beurteilen. Oftmals sind es die Ergebnisse unabhängiger Organisationen, die über das Sein oder Nichtsein bestimmter Modelle auf bestimmten Automobilmärkten weltweit entscheiden. In Europa ist Euro NCAP für die Durchführung der Tests verantwortlich und auch der deutsche ADAC führt eigene Tests durch.
Erste Tests in Australien – Land Cruiser Prado hat sie mit Bravour bestanden
Das Äquivalent zu Euro NCAP in Australien und Neuseeland ist ANCAP und diese Organisation hat die ersten Tests des neuen Toyota Land Cruiser Prado durchgeführt – der dort als Prado bekannt ist. Grundsätzlich handelt es sich dabei nicht um europäische Tests, die Prinzipien, nach denen die Tests in Australien durchgeführt werden, sind jedoch nahezu identisch mit denen in Europa. Die Tests zeigten hohe Punktzahlen in den wichtigsten Bewertungsbereichen:
• Insassenschutz für Erwachsene: 85 %
• Insassenschutz für Kinder: 89 %
• Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer: 84 %
• Sicherheitsunterstützung: 82 %
Die einzelnen Testergebnisse waren sehr positiv und verhalfen dem Land Cruiser Prado zu einer Fünf-Sterne-Bewertung durch den ANCAP.
Bei Crashtests wie dem Frontal-Seitenaufprall (Offset) bot das Fahrzeug einen „guten“ Schutz, mit Ausnahme der Bewertungen „angemessen“ und „grenzwertig“ für die Unterschenkel und den Brustkorb des Fahrers. Diese Werte geben zwar möglicherweise Anlass zur Sorge, bei einem so anspruchsvollen Sicherheitstest fallen diese Ergebnisse für die Gesamtbewertung allerdings weniger ins Gewicht.
Der Kinderschutz in der zweiten Sitzreihe wurde mit der Note „gut“ bewertet und erreichte in dieser Kategorie die Höchstpunktzahl.
LC 250/Prado Sicherheitstestgelände
Der Toyota Land Cruiser Prado, in anderen Teilen der Welt als Prado bekannt, wurde einer Reihe von Sicherheitstests unterzogen, um zu prüfen, wie er sich in Unfallsituationen verhält, wenn er gegen ein Hindernis stößt oder mit einem anderen Fahrzeug kollidiert. Die meisten Tests sind identisch mit denen, die in Europa und anderen Teilen der Welt durchgeführt werden.
Es ist zu beachten, dass für jeden Autotyp aufgrund der unterschiedlichen Konstruktion unterschiedliche Bewertungskriterien gelten. Im Fall des Land Cruiser Prado umfassten die Tests:
- Frontalaufprall – 50 km/h
- Frontaler Seitenaufprall – 50 km/h
- Seitenaufprall bei 60 km/h
- Seitlicher Aufprall auf einen senkrechten Pfosten mit 32 km/h
Aktive Sicherheit des Toyota Land Cruiser Prado
Außerdem wurden die elektronischen Sicherheitssysteme des Toyota Land Cruiser Prado getestet – beispielsweise die Erkennung von Objekten wie Fußgängern, Motorrad- und Fahrradfahrern, ein Notbremssystem und mehr.
Aktive Sicherheitssysteme, einschließlich der autonomen Notbremsung, zeigten eine „gute“ Leistung bei der Erkennung anderer Fahrzeuge, Fußgänger, Fahrradfahrer und Motorradfahrer. Alle Varianten des Modells sind mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen wie Fahrerüberwachungskamera, Verkehrszeichenassistent, proaktivem Fahrassistenten, Pre-Collision Safety System und Safety Exit Assist ausgestattet. Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug über neun Airbags in der Kabine.
Solide und sicher
Carla Hoorweg, CEO von ANCAP, betonte, dass „der neue Toyota Prado ein solides Maß an Sicherheit bietet, das sowohl die Erwartungen von Flottenkunden als auch von Alltagsnutzern erfüllt“. Dieser Erfolg unterstreicht das anhaltende Engagement von Toyota, bei seinen Modellen höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Die Tests wurden gemäß den neuesten und strengsten ANCAP-Kriterien durchgeführt, die mit den europäischen Euro NCAP-Standards harmonisiert sind. Der neue Toyota Land Cruiser Prado wird ab Herbst 2024 auf dem europäischen Markt erhältlich sein.
Um zu sehen, wie der Land Cruiser Prado bei den ANCAP-Tests abgeschnitten hat, können Sie sich das folgende Video ansehen: