Der Ford Ranger Raptor 2024 hat schnell viele Fans unter Offroad- und Nutzfahrzeug-Enthusiasten gewonnen. Das unverwechselbare Erscheinungsbild geht Hand in Hand mit großartigen Geländefähigkeiten, einem äußerst praktischen Charakter und guter Verarbeitungsqualität. Wir schauen uns den Ranger Raptor genauer an.

Der Ford Ranger Raptor ist das Flaggschiffmodell der Pickup-Truck-Reihe von Ford. Entwickelt für Offroad-Enthusiasten, die eine Kombination aus hoher Leistung und beispiellosen Geländefähigkeiten wünschen. In seiner neuesten Version, die ab 2023 erhältlich ist, bietet der Ranger Raptor eine Reihe technischer und gestalterischer Verbesserungen, die ihn zu einer noch attraktiveren Wahl für Abenteurer abseits der ausgetretenen Pfade machen.

Motoren und Leistung

Obwohl der neue Ford Ranger Raptor in den USA mit einer größeren Anzahl von Motoren erhältlich ist – 2,3-, 2,7- und 30-EcoBoost-Benzinern mit einer Leistung von 270, 315 bzw. 405 PS – können wir in Polen nur zwischen zwei Motoren wählen – einem Zweiliter-Diesel und einem Dreiliter-Benziner mit bescheidenerer Leistung. Hier sind sie:

  • 2,0 EcoBlue Bi-Turbo-Dieselmotor. Der Vierzylinder-Dieselmotor mit 1997 cm³ Hubraum leistet 210 PS (154 kW) und bietet ein Drehmoment von 500 Nm. Dieses Aggregat sorgt durch den Einsatz einer doppelten Aufladung für eine sanfte und dynamische Beschleunigung. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert etwa 10,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch liegt bei ca. 8,9 l/100 km.
  • 3,0 V6 EcoBoost-Benzinmotor. Wer mehr Leistung liebt, kommt auf einen Benziner mit 292 PS und 491 Nm Drehmoment nicht verzichten. Dieser Motor bietet noch bessere Leistungen, aber die Daten zur Beschleunigung und zum Kraftstoffverbrauch variieren stark – von 11 Litern auf der Autobahn bis zu 17/20 in der Stadt.

Ford Ranger Raptor 2024

Antrieb und Getriebe

Der Ranger Raptor ist mit einem fortschrittlichen Allradantriebssystem (e-4WD) mit einer Auswahl verschiedener Fahrmodi ausgestattet, die das Antriebssystem an die Geländebedingungen anpassen. Standardmäßig ist es mit einem 10-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt, das eine sanfte und effiziente Kraftübertragung auf die Räder gewährleistet.

Federung und Geländegängigkeit

Die Federung des Raptor ist für extreme Geländebedingungen ausgelegt. Vorne gibt es eine unabhängige McPherson-Federbeinaufhängung mit Schraubenfedern, während hinten eine Doppelquerlenkeraufhängung zum Einsatz kommt. Gasdruckstoßdämpfer sorgen für hervorragende Kontrolle und Fahrkomfort auch in schwierigem Gelände. Mit einer Bodenfreiheit von 285 mm und Böschungswinkeln von 32° bis 24° und 27° bis 27° ist der Ranger Raptor in der Lage, anspruchsvolle Hindernisse im Gelände zu überwinden. Zudem ermöglicht die Wattiefe von 850 mm das sichere Überwinden von Wasserhindernissen.

Ford Ranger Raptor 2024

Leergewicht und Ladekapazität

Das Fahrzeugleergewicht beträgt 2.436 kg und das zulässige Gesamtgewicht beträgt 3.280 kg. Der Ranger Raptor kann Anhänger bis zu 3.500 kg mit Bremsen und 750 kg ohne Bremsen ziehen.Abmessungen und Laderaum Das Fahrzeug ist 5360 mm lang, 2028 mm breit (2208 mm mit Spiegeln) und 1926 mm hoch. Der Radstand beträgt 3270 mm. Die Cargobox verfügt über ein Fassungsvermögen von 1.850 Litern, was den Transport einer großen Menge an Ausrüstung oder Fracht ermöglicht.

Fahreindrücke und Tests

In Feldtests zeigte der Ford Ranger Raptor sowohl auf der Straße als auch im Gelände sehr gute Fahreigenschaften. Eine moderne Federung und eine präzise Lenkung sorgen für ein sicheres Handling. Antriebe – vor allem der V6-Benziner wird für seine angemessene Dynamik gelobt. Der 2-Liter-Diesel ist in puncto Maximalleistung etwas bescheidener, liefert aber unterstützt von zwei Turboladern genügend Drehmoment und Leistung, um auch mit schwierigsten Bedingungen fertig zu werden.

Der Fahrzeuginnenraum bietet hohen Komfort und moderne Fahrerassistenztechnologien. Darüber hinaus sieht es edel aus und hinterlässt einen hochwertigen Eindruck. Ist das wirklich der Fall? Dies wird in einigen Jahren deutlich, wenn diese Autos einen höheren Kilometerstand haben.

Raptor ist ein vielseitiger Pickup-Truck, der bereits in der Basisversion eine angemessene Leistung mit beachtlichen Geländefähigkeiten kombiniert. Für das Fahren auf unbefestigten Straßen oder auch in schwierigerem Gelände sind keine besonderen Umbauten oder Modifikationen erforderlich. Fragen zur Haltbarkeit und Festigkeit der Komponenten und Karosserieteile bleiben noch offen – vom Design her wirkt der Raptor sehr hochwertig.

Ford Ranger Raptor 2024

Gut für Gelände und Alltag

Das sind einerseits sehr schöne Features für den Alltag. Andererseits können sie beim Fahren auf unbefestigten Straßen Probleme verursachen. Im Gelände arbeitet und „dreht“ das Auto deutlich kräftiger als bei typischer Straßenfahrt. Und je mehr Designelemente, Kunststoffe und Bildschirme vorhanden sind, desto größer ist die Gefahr, dass diese bei erschwerten Einsatzbedingungen quietschen, knistern oder den Dienst versagen. Doch vorerst hat es keinen Sinn, nach Fehlern zu suchen. Wie diese Autos in einigen Jahren aussehen werden, wird die Zeit zeigen.

In Tests wird Fords Pick-up-Flaggschiff vor allem für seine Fahreigenschaften, seine hohe Geländegängigkeit, aber auch für seinen sehr „zivilen“ Charakter, der den Alltagsgebrauch nicht beeinträchtigt, sehr positiv bewertet. Vielleicht sieht man deshalb so viele dieser Autos auf den Straßen großer Städte. Sie sehen toll aus und das Fahren ist trotz ihrer großen Abmessungen und Geländegängigkeit nicht ermüdend.

Ford Ranger Raptor – Wichtige Offroad-Fähigkeiten

  • Fortschrittlicher 4×4-Antrieb – das e-4WD-System mit elektronisch gesteuertem Mittendifferenzial und Hinterachssperre sorgt für hervorragende Traktion auf jedem Untergrund.
  • FOX Live Valve-Federung – Stoßdämpfer mit variabler Dämpfung passen sich den Fahrbedingungen an, reduzieren Stöße und bieten mehr Kontrolle in unebenem Gelände.
  • Offroad-Fahrmodi – der Fahrer kann zwischen mehreren Modi wählen, darunter: Baja (für dynamisches Fahren auf Sand), Rock Crawl (zum Klettern auf Felsen) oder Mud/Ruts (für schlammige Straßen).
  • Hohe Bodenfreiheit und Geländewinkel – 285 mm Bodenfreiheit, 32° Böschungswinkel, 24° Rampenwinkel und 27° Böschungswinkel ermöglichen Ihnen das sichere Überwinden von Hindernissen.
  • 850 mm Wattiefe – der Ranger Raptor kann problemlos Flüsse und überflutete Straßen durchqueren und ist somit die perfekte Wahl für Liebhaber extremer Abenteuer.

Ford Ranger Raptor 2024

Ford Ranger Raptor – Hardtop oder Camper?

Erwähnenswert ist auch, dass der Ranger Raptor sehr flexibel und gewissermaßen „plastisch“ ist. Das Angebot von Unternehmen, die Zubehör für Expeditions- und Geländefahrzeuge herstellen, ermöglicht es Ihnen, diese mit vielen zusätzlichen Gadgets auszustatten. Marken wie Alu-Cab bieten die Möglichkeit, ihn mit einem Hardtop oder Baldachin auszustatten und so die Nutzungsmöglichkeiten zu erweitern oder ihn in einen echten Expeditionscamper zu verwandeln. Für den Front Runner gibt es jede Menge Zusatzzubehör wie beispielsweise SlimLine- oder SlimSport-Gestelle, Pro-Bed-Systeme oder Schubladensysteme; Erhöhung der Funktionalität des Ranger. Dazu gibt es noch Windenplatten und jede Menge weiteres Zubehör.

Wenn Sie hingegen vorhaben, Ihren Ranger Raptor zu einem echten Offroad-Biest oder einem Expeditionscamper zu machen, sollten Sie sich auch mit dem sehr breiten Angebot von ARB vertraut machen. Hier finden Sie zahlreiche Möglichkeiten zur Fahrwerksmodifikation: von Parabelfedern (für Ranger) über BP-51- und MT64-Aufhängungen, Polybuchsen, Federn bis hin zu Adaptern. ARB umfasst außerdem Stoßfänger, Grundträger, Achssperren, Schnorchel und zusätzliche Kraftstofftanks.

Nicht zu vergessen weiteres, universelleres Zubehör, wie zum Beispiel Zusatzbeleuchtung. Wir empfehlen zB Strands, Lazer oder ARB. Seilwinden – hier WARN VR Evo – oder Unterbodenabdeckungen, sowie Schweller und Platten zur Montage von Zubehör sind z.B. MorE. Wir empfehlen Ihnen, sich mit dem Angebot unseres Shops Rayo4x4.pl vertraut zu machen, sowohl hinsichtlich der Produkte speziell für den Ford Ranger Raptor als auch hinsichtlich der Produkte allgemeinerer Natur. Sollten Sie das gewünschte Zubehör nicht finden, rufen Sie uns an – wir helfen Ihnen bestimmt weiter!

Ford Ranger Raptor 2024